Klar das ich bei Michaelas und SusannesMittwochsMix Thema „Pink + Fläche“ nicht widerstehen kann … schließlich ist Pink nicht nur die Herzfrisch Farbe sondern auch meine Lieblingsfarbe.
Als meine Tochter den Tisch mit dem pinken Sammelsurium gesehen hat, hatte sie die Idee daraus eine kleine Challenge zu machen. Ich habe zwei gleiche Hefte mit pinken Seiten genäht und nach und nach füllt es sich mit noch mehr Pink :)
Hier die ersten beiden Seiten aus dem Heft von meiner Tochter …
Und ein paar Seiten aus meinem Heft …
Ich bin sehr gespannt, wie die beiden Hefte am Ende April aussehen werden und freue mich auf mehr Pink, bevor es mit dem MittwochsMix in den Garten geht.
Bleibt gesund und ich hoffe ihr nutzt die Zeit mit schönen Dingen!
Während sich vor meinem Fenster langsam der Herbst einschleicht, möchte ich euch auf eine kleine Tour durch Portos Künstlerviertel mitnehmen und euch unsere liebsten Streetart Künstler und eine paar Läden für Vintage- und Papierliebhaber zeigen.
Auf unserer Tour wurden wir von Sonnenschein und diesem tollen Portrait von Frederico Draws an der Ponte Dom Luís I empfangen. Sehr einladend der Titel „Anfitrião“, (port. Gastgeber), um direkt auf Entdeckungsreise nach weiteren Streetart zu gehen. Frederico Draws
Unterwegs zur Rua Miguel Bombarda, die uns im Reiseführer als Hauptzentrum des Künstlerviertels empfohlen wurde, haben wir diese 3 tollen Läden entdeckt…
Unsere Lieblingsläden – Entdeckungen für Vintage – und Papierliebhaber
1. Im Antiquariat Livraria Académica findet man eine vielzahl an schönen alten Büchern, ich mag es immer ein ein Buch in der Heimatsprache mitzunehmen und für mein Reisetagebuch zu verwenden. Livraria Académica Rua dos Mártires da Liberdade 10, 4050-358 PORTO Livraria Académica
2. Coração Alecrim – schon die Einrichtung des Ladens ist wunderschön, eine Mischung aus Vintage und Handmade. Alles ist sehr liebevoll dekoriert und sie verkaufen hauptsächlich handgemachte Dinge aus Portugal green · indie · vintage – der Slogan passt perfekt! Auf der Terasse kann man einen Tee genießen.
3. Collectus – ein kleiner Tipp für alle die Vintage Dinge aus Papier lieben, lasst am besten euer Portemonnaie erstmal draußen …. hier schlägt das Sammlerherz direkt höher: Postkarten, Comics, alte Tickets, Briefmarken… alles in kleine Tüten verpackt…
Collectus – Loja de Colecções Travessa de Cedofeita, 8D 4050-183 PORTO collectus / Collectus Blog
Porto Streetart Rua Miguel Bombarda und Umgebung
Die Rua Miguel Bombarda ist ein bißchen Grau und auf den ersten Blick eher unscheinbar … im hinteren Teil findet man einige Galerien, mich haben allerdings eher die vielen Streetart Bilder fasziniert.
Ich weiß nicht woher die gelbe Farbe stammt, es sieht auf jeden Fall sehr interessant aus…
Viele Streetart Collagen stammen von der Künstlerin Coração o Ditador… mir gefällt der Gedanke, statt auf Papier Kunst direkt auf Häuserwände zu kleben sozusagen als Freiluft Galerie, um sich bekannt zu machen… ihr Stil gefällt mir sehr … Collagen im surrealistischen Stil :)
„Ich bin nicht immer meiner Meinung“
Inspiriert – mein Reisetagebuch
Jetzt zeige ich euch noch 3 Seiten aus meinem Portugal Reisetagebuch, die ich am Abend nach unserer Streetart Tour gemacht habe …
Die Sardinen habe ich mir übrigens zuhause ausgedruckt und mitgenommen… man findet sie in Portugal in allen möglichen Variationen… und sie fühlen sich sehr gut auf den Collagen…
Ich hoffe euch hat die kleine Tour gefallen und ich konnte euch ein paar Inspirationen mitbringen…
Ich wünsche euch bunte, fröhliche und stressfreie Weihnachtstage im Kreise eurer Lieben mit einem weihnachtlichen Gruß aus dem Wuppertal.
Glück, Zufriedenheit und Zeit für Momente der Ruhe und Entspannung für euch.
I wish you all colorful, wonderful and stress free christmas days with your beloved with a greeting card from Wuppertal.
Happiness and satisfaction and some time to relax.
Ein paar Impressionen vom gestrigen Collagetreffen in kleiner Runde in der kleinen Fabrik.
Es war schön und sehr inspiriend, liebgewonnene Gesichter zu treffen und auch einige neue „Gesichter“ kennenzulernen, deren Blogs ich sehr gerne lese.
Some impressions from yesterdays collage meeting within a small group of creative woman at the kleinen Fabrik in Cologne again. I enjoyed it very much to met familiar faces and also to discover some more new faces behind the blogs I love to read.
Alle, die gestern an der Diskussion über „perfekte Blogposts“ beteiligt waren, werden jetzt sicher schmunzeln: die meisten meiner Fotos sind unscharf oder haben einen Gelbstich… hier sind sie trotzdem … bestimmt finden sich auf den anderen Blogs viele Fotos.
All of you who was integrated in the discussion about „perfect blogposts“ will probably smile now, because most of my photos are blurred or have a yellow tint. But here they are… unperfect … but I am sure there will be plenty of wonderful perfect photos on the other blogs.
Nochmal einen ganz herzlichen Dank an Katrin für die Organisation!
Ich wünsche euch allen einen kreativen und sonnigen Sonntag und lasse mich noch ein bißchen von der Stimmung von gestern tragen.
I wish you all a wonderful sunny creative Sunday and hope the creative mood will carry me today.
Letzte Woche war ich mal wieder im Vintage Paradies bei Alexa im 69m2 in Düsseldorf und habe mich von den vielen tollen Dingen inspirieren lassen. Besonders mag ich die vielen veschiedenen Buchstaben und dabei habe ich mich ein bißchen wie im Typoparadies gefühlt.
Eine schöne Abwechselung, während ich mich gerade mit Zahlen herumschlage.
Für euch habe ich ein paar Inspirationen mitgebracht:
A week ago I visited Alexas vintage paradise the 69m2 in Düsseldorf. I was really inspirated by the wonderful things and especially from the letters in all kind of variations. I felt a little bit like beiing in typography paradise. For me a welcome change while I am spending time with numbers at the moment. But here are some inspirations for you:
Natürlich gibt es hier nicht nur Buchstaben, sondern auch ganz viele andere schöne Vintage Dinge und es hat Spaß eine kleine Zeitreise in Alexas und Babettes Welt zu machen.
Of course there are many other things to discover and it was a great pleasure to make this little journey through time into Alexa’s and Babette’s world.
Wenn ihr also in Düsseldorf seid, besucht sie doch mal * So if you visit Düsseldorf, visit their store:
Ich musste ein bißchen schmunzeln, als ich bei Astridka gelesen habe, das sie eine Lanze für den Winter brechen möchte. Auch ich erwarte ihn jedes Jahr nicht mit allzu großer Freude.
Danke liebe Astridka für die Anregung, mal darüber nachzudenken, das er auch viele schönen Seiten hat.
Meine Glücksmomente im Winter:
1. Die Eisblumen, die sich morgens auf die Fenster gezaubert haben …
2. Wie still es ist, wenn es schneit …
3. Einfach so den Schneeflocken beim Tanzen zusehen…
4. Wie der Schnee unter den Füssen knackt …
5. Die verzauberte Welt, wenn die Sonne auf den Schnee scheint …
6. Die Wärme drinnen genießen, wenn es draußen eisig kalt ist …
7. Der Schnee, der alles verdeckt für einen Moment …
8. Kerzen leuchten besonders im Winter …
9. der klaren blauen Winterhimmel anschauen…
10. sich wieder ganz besonders auf den Frühling zu freuen …
Ich schicke ein großes DANKE an euch und an das Jahr 2016 und wünsche euch allen einen großartigen Start ins Jahr 2017 mit viel LIEBE und FREUDE und alles was ihr euch wünscht!
A big thank you to you all and the year 2016 and all of you a great start to 2017 with LOVE and JOY and whatever you want to get!
Meine erste Woche war etwas ruhiger als die letzten stressigen Wochen. Ich versuche die Dinge etwas entspannter zu sehen und anstatt alles perfekt machen zu müssen, die Dinge etwas gelassener zu betrachten.
Damit ich mir jeden Tag eine kleine Auszeit gönne, wage ich nochmal ein Dezemberprojekt.
Jeden Tag ein Dezembergeschichtencollage.
Diesmal gibt es kein festes Thema und keine Größenvorgabe, sondern das was mir gerade „über den Weg läuft“. Außerdem eine gute Gelegenheit, meine Schubladen mit den vielen angefangenen Collagen mal zu leeren und die Collagen fertigzumachen…
So sieht es gerade auf meinem Tisch aus
Wenn ihr Lust habt, schaut doch mal vorbei auf dem Papiergeschichten Blog, ich bin gespannt, wie sie euch gefallen.
Und dann kamen diese Woche, viele tolle Überraschungen bei mir an.
Wunderbar motivierende Überraschungspost von Sonja – vielen Dank!
Bei Jules und Frau Heuberg habe ich diese zwei wundervollen Adventspakete gewonnen – vielen lieben Dank an die beiden Glitzerfeen!!!
Liebe Jules, die leckeren Plätzchen haben es nicht bis zum Fototermin geschafft, wir haben Sie gleich beim Adventsmärchen gegessen und deine schönen Sachen hängen inzwischen…
Liebe Ines, falls du dich wunderst, auch deine Plätzchen haben es nicht bis heute aufs Foto geschafft. Dafür haben die anderen Sachen einen schönen Platz gefunden. Ich bin ja ein sehr großer London Fan und in diesen tollen bus habe ich mich total verliebt!
Beim Besuch des Bonner Weihnachtsmarktes habe ich dieses wunderbare Glücksschwein am Stand der Bonner Drechsel Scheune getroffen…
In diesem Sinne wünsche ich euch eine glückliche und stressfreie Woche!
Der November ist nicht gerade mein erklärter Lieblingsmonat und gerade heute zeigt er sich ja mal wieder von seiner besten Seite… grau und regnerisch. Ich glaube wir alle können gut etwas Buntes gebrauchen oder?
Heiratsbeschwörungen
Ich fühle mich immer noch getragen von Collagensamstag und in den letzten Tagen ist diese Serie „Tuesday Typosophie…“ entstanden. Ist das nicht ein tolles Wort?
Bisher habe ich noch keine genaue Erklärung gefunden, was es genau heißt… für mich eine Koseform für „Typographie“… vielleicht wisst ihr ja mehr.
What’s new?
Ich möchte mich bedanken für die Menschen (besonderen Dank an Katrin und Michaela), die mich motiviert haben, wieder öfter hier zu schreiben, meine Collagen zu zeigen und auch zu verkaufen.
Deshalb möchte ich heute einen A4 Originalprint aus meiner Tuesday Typosophie Serie verlosen.
So könnt ihr bei der Verlosung mitmachen:
Hinterlasst einfach bis Sonntag, den 20.November 2016, 24 Uhr hier einen Kommentar, welche Collage ihr gerne hättest und schon wandert ihr in den Lostopf.
All you have to do is: Leave a comment up to Wednesdy 20.November 2016, which print you would like to get.
Nächsten Dienstag geht es weiter mit der Typosophie… wer Lust hat macht gerne mit… euch einen schönen bunten Tag!
… und gestern haben sie sich anscheinend vor meinem Fenster verabredet, um mich mit fröhlichem Singen aus meinem Winterschlaf zu wecken. Über Monate hinweg hatte ich weder Lust Collagen zu machen, noch hatte ich Ideen was ich hier im Blog schreiben könnte.
Jetzt freue ich mich über den Frühling und er hat meine Lust geweckt, endlich mal wieder meine „Schnipselkisten“ rauszuholen und ein paar Collagen zu machen.
Ein tolles Gefühl wieder Schere und Kleber in der Hand zu haben und sich durch Berge von bunten Schnipseln zu wühlen.
Da mich die Vögel heute sehr motiviert haben, sind sie heute die Hauptdasteller in den Collagen, trotzdem hat sich der ein oder andere Fisch natürlich auch dazwischen gemogelt.
Wie ich festgestellt habe, ist das sehr entspannend und ich habe mir vorgenommen, in meine Zeitplanung jeden Tag wieder ein bißchen Zeit dafür einzuplanen, allerdings ohne den Stress jeden Tag etwas machen zu müssen.
Um mein Zeitmangament besser zu organisieren, mache ich den tollen Kurs von Sonja „Achtsames Zeit- und Selbstmanagement“, den ich bei ihr im Dezember gewonnen habe.
Darüber schreibe ich demnächst noch mal ausführlich.
Für alle, die auch noch eine Motivation brauchen, verlose ich eine große Schnipseltüte mit allen möglichen Schnipselkram. Hinterlasst einfach bis Freitag, den 29.04.2016 hier einen Kommentar und verratet mir, zu was der Frühling euch schon motiviert hat.
Heute bin ich durch riesige Berge von Blättern gegangen und beim lustigen Knistern dachte ich daran, dass der Herbst es uns wunderbar vormacht: loslasssen.
Erst zeigt er nochmal seine schönsten Farben und dann wirft er alle Blätter einfach ab. Die Natur nimmt Abschied vom Sommer, lässt das Alte los, um tief in sich Kraft zu sammeln – für einen neuen Frühling.
Wie ich finde, ein wunderbares Motto für den November, das Sonja sammelt … loslassen, innehalten, sich Zeit nehmen für die Dinge, die uns wichtig sind und das zu verabschieden, was uns nur Kraft raubt.
Und dann mit neuem Vertrauen in uns selbst wieder zu starten.
Es war lange still hier im Blog, ich war hin- und hergerissen, bin ich noch authentisch, ist das die richtige Richtung … und je länger ich gegrübelt habe, desto schwieriger war es, wieder einen Anfangspunkt zu finden. Heute hat es sich plötzlich wieder richtig angefühlt im Blätterregen … und so geht es weiter …
Ich freue mich auf euch und schicke euch bunte Herbstgrüße!
Today I went through huge montains of leaves and thought what the autumn is showing us: releasing.
He is showing us the most beautiful shiny colours before dropping them. The nature sends a farewell to summer, releases the old things to gather strength for the next spring.
I think this is a wonderful them for Novemver, which Sonja collects: releasing, pause for a moment, taking time for a the things which are important for us and passing the things, which take our power.To find trust in ourselfes again.
I was quiet here for a really long time, I was torn, I am still authentic, is it the right way? Times passed and it got more and more complicated to start again. But today it felt right again in the rain of leaves and so it goes on.
Looking forward to you all again and sending you colourful autumn greetings.
Zwei bunte herbstliche Momente der letzten Woche. Der Herbst steckt voller Gegensätze… Two colourful autumn moments from this week. Autumn is full of differences…
Gestern habe ich dieses Foto gemacht, der Herbst gab noch mal einen Rückblick auf den Sommer…wunderschöne sommerliche Farben und immer noch eine fleißige Hummel… Yesterday I made this photo with an review of summer…wonderful colours and still a busy bumblebee…
Dieses Foto habe ich vor ein paar Tagen gemacht…da habe ich ihn wiedergetroffen, den Sonnenhut vom Sommer und obwohl er fast verblüht ist, ist er wie ich finde immer noch eine wunderbare Schönheit.
Die Schönheiten schicke ich Steffi, Laura und zum Macro Monday.
Am Wochenende hat Mr. Random die Gewinner der Herzfrisch Kalender 2015 ausgelost.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinnerinnen, bitte meldet euch bei mir.
At the week end Mr. Random selected the winners of the Herzfrisch Kalender 2015.
Congratulations to the winners.
Ich wünsche euch allen wünsche euch eine schöne Woche mit vielen bunten Herbstmomenten. I wish you all a nice week with lots of colourful autumn moments.
Es regnet Nüsse im Moment und diese sind mir direkt vor die Füße gefallen.
Ob tatsächlich Nüsse was drin ist, weiß ich noch gar nicht, aber ich mußte sofort an „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ denken…ob ich jetzt wohl drei Wünsche freihabe? Abwarten… It is raining nuts at the moment and these ones dropped directly in front of my feet. I am thing of the film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“…will I have three wishes now? I habe to wait…
Die Wunschnüsse schicke ich Steffi, Laura und beim Macro Monday und wünsche euch eine schöne Woche, vielleicht findet ihr ja auch ein paar Wunschnüsse. I am sending the three wish nuts to Steffi, Laura und beim Macro Monday and wish you all awonderful week – probably you will find some wish nuts too…
Am Wochenende habe ich diese schönen Fliegenpilz Exemplare am Wegesrand entdeckt und mir fiel sofort die Warnung aus meiner Kindkeit ein, das sie tödlich giftig sind.
Zuhause habe ich erstmal nachgeschlagen, was es mit diesem geheimnisumwitterten Pilz tatsächlich auf sich hat.
1. Ganz entgegen meines bisherigen Wissens ist er nicht tödlich giftig, sondern man muss wahrscheinlich schon mehr als 100g frische Pilze essen, damit die tödliche Wirkung eintritt. Das Gift sitzt hauptsächlich unter der roten Haut. Wenn man sie schält und 24 Stunden in Buttermilch einlegt, soll er danach gebraten werden können…
2. Angeblich ist er zu seinem Namen gekommen, weil er als Fliegenfalle diente, indem man den Pilz in kleine Stücke schnitt und in gezuckerte Milch einlegte. Die Fliegen schienen tot umzufallen. Je nachdem wie hoch die Dosierung des Giftes war, wurden sie aber nur kurz betäubt und flogen später weiter…
3. Die weißen Tupfen, die ihn so charakteristisch machen, können von starken Regen einfach abgespült werden, da sie nur ein Teil der Hülle sind, die den Pilz in seiner Jugend schützt.
4. Eigentlich sieht er ja ganz harmlos aus – im Mittelalter jedoch wurde der Fliegenpilz für ein Symbol des Wahnsinns gehalten. Wer vom Fliegenpilz gegssen, geraucht oder ihn zu sich genommen hat, bekam plötzlich Halluzinationen. Das ist wohl auch der Grund, warum er im Volksmund den Namen Narrenpilz hat.
5. Ebenfalls wohl ein Gerücht aus dem Mittelalter ist es, das Hexen sich aus dem Fliegenpilz ihre Flugsalbe herstellten…
6. Ein Mythos der Germanan lautete, das überall da Fliegenpilze wachsen würden, wo der Schaum aus dem Maul von Wotans Pferd auf die Erde getropft sei. Da der Fliegenpilz auch die Aggressivität steigern kann, schreibt man ihm zu, das er für die berüchtigten Wutausbrüche der Berserker verantwortlich gewesen sein soll…
7. In Sibirien war der Fliegenpilz besonders bei den Schamanen sehr beliebt. Sie sammelten den Fliegenpilz, um sich damit in Ekstase zu versetzen. Sie nannten ihn das materialisierte göttliche Fleisch, das den Konsumenten mit der spirituellen Welt verschmelzen lässt…
Wußtet ihr übrigens das es sogar ein Fliegenpilz-Museum gibt?
mit 322 Beiträgen über den Fliegenpilz…
Ich werde den Fliegenpilz ganz sicher nicht ausprobieren und sammle weiterhin nur Steinpilze und Maronen. Trotzdem ist er einfach schön anzusehen.
Und ihr? Seid ihr exerimentierfreudig?
Ein Blick zurück…auf einen wunderbaren Sommermoment… Looking back…a wonderful summer moment…
Den Geruch des Sommerflieders noch in der Nase und die Schönheit der Schmetterlinge… The smell of the butterfly bush and the beauty of the butterflies…
…die Hortensie hat sich noch nicht entschieden…noch behält sie den Sommer einen Augenblick…der Herbst hat sich angeschlichen… …the hydrangea has still a little summer, but also a little autumn…
…und schickt mir diesen kleinen Glücksbringer für die Hosentasche als Willkommensgruß. Herzlich Willkommen Herbst…ich freue mich auf deine bunten Farben… …sending me this little charm for my trouser pocket as a welcome present. So welche autumn…looking for your wonderful colours.
Ich wünsche euch einen schönen Montag und eine Woche mit vielen kleinen Glücksmomenten.
I wish you all a wonderful Monday and a week with many little moments of happyness.
******************************************************************
Die Glücksfee hat eine Gewinnerin gezogen:
Das ABC Poster hat Christane gewonnen – herzlichen Glückwunsch!
…entdeckt man manchmal einfach so am Wegesrand, wenn man mit offenen Augen und freiem Kopf durch die flirrende Sommerhitze geht. Gerade sie zaubern doch ein spontanes Lächeln auf unsere Lippen und die Sonne in unser Herz.
Echinacea entdeckt im Botanischer Garten Wuppertal
Das Glück der kleinen Dinge…
Sonjas Idee für jeden Monat ein Motto auszusuchen finde ich wunderbar und so habe ich mir für den August das „Das Glück der kleinen Dinge…“ ausgesucht.
Sometimes we discover the little things at the wayside, when we run around through the summerheat. But these are the moments that bring a smile to our faces and the sun into our hearts.I really like Sonja’s idea of a motto of the month and so I choose the „The luck of the little things…“.The little bee in Echinacea rapture which I met in the Botanical Garden Wuppertal, I sent to Steffi und Laura zum Macro Monday.
And what makes you happy today?
Am Meer ist auch Grau schön …
Ich mag die diffuse Stimmung von Grau, alles scheint ein bißchen verzaubert zu sein und es weckt die Sehnsucht, das der Himmel aufbricht und strahlendes Blau erscheint.
Weiß, glitzernd, faszinierend … einfach schön – der Blick nach unten und den ersten Frost entdecken … White, sparkling, facinating … wonderful – looking on the floor and dicovering the first frost.
Mehr Blicke nach „unten“ bei Luzia Pimpinella … Habt ihr schon Schnee?
Und da fielen sie mir ein, die wundervollen Lockenwickler, in die sich meine Tochter vor einiger Zeit auf dem Flohmarkt verliebt hat. Schließlich brauchte auch ihr Schminkkopf unbedingt Locken.
Mein Versuch, sie davon abzubringen, vereitelte der nette Verkäufer mit „Ich gebe sie Ihnen auch für nur 50 Cent …“.
So und so liegen sie bei uns zuhause und warten auf Verwendung.
Mein erster und einziger Versuch Lockenwickler zu benutzen hat damit geendet, dass ich nach einer schlaflosen Nacht auch noch aussah, als wäre unser Föhn explodiert.