Buchtipp: Bunte Bücher von Michaela Müller

Ich freue mich sehr, euch heute Michaelas Buch „Bunte Bücher“ vom vorzustellen.

Wir kennen uns jetzt schon eine ganze Weile und 2012 habe ich meinen ersten Buchbindekurs bei ihr gemacht. Im Laufe der Jahre hat sich mich immer wieder inspiriert und auch immer wieder motiviert, neue Herausforderungen auszuprobieren (z.B. mit der Sommerpost…)

Genauso ist ihr Buch, es gefällt mir rundherum richtig gut, es ist eine pure Inspirationsquelle auf der einen Seite und gleichzeitig gibt es viele Motivation mal neue Techniken auszuprobieren.

Ausser unserer Leidenschaft für Fische, verbindet uns auch unsere Leidenschaft für Grafik und da kann ich nur sagen, Michaela, ich bin begeistert von deinen Fotos und der gesamten Gestaltung!!!
In deinem Buch fühlt man sich wohl und ich freue mich auf all die schönen Projekte.

Muster … sammeln, sortieren und verstehen

Besonders angetan haben es mir die Seiten über die Muster… ich freue mich jedes Jahr schon auf ihre Uralubsskizzenbücher, in denen sie immer Muster sammelt. Mir gefällt auch die Idee sehr gut, die Muster nach Farben zu sortieren, das werde ich allerdings in den Winter verschieben.

Jetzt aber … wild weiterdrucken, weitermustern …

Bei der Bunten Bücher Werkstatt im Cafe Parlor, habe ich in Michaelas Stempel Schmuckkästchen geschwelgt und daraus sind einige Mustereien entstanden.

Besonders die Punkte Stempel haben tolle Effekte ergeben, so das sie wunderbare Hintergründe für einige Hosentaschencollagen abgegeben haben.

Wunderbar … Schnipselrettung …

Sehr gut gefallen, hat mir auch das Thema Schnipselrettung, es spricht mir aus der Seele …
all die kleinen und großen Schnipsel, die sonst im Papierkorb landen, finden eine neue Aufgabe.

So sind aus den beiden in der Bücher Werkstatt diese beiden bedruckten und genähten Hefte (die Anleitung findet ihr übrigens auch im Buch) entstanden… ich habe nur noch ein paar gerette Schnipsel hinzugefügt.

Das war heute der letzte Beitrag zur «Bunte Bücher Blog Tour».
Schaut doch auch mal bei den anderen Bloggern vorbei, die bei der Bücher Tour dabei waren:

Di, 19.09.2017          swig
Do, 21.09.2017         lalala
Di, 26.09.2017          smallcaps
Do, 28.09.2017         manoswelt
Di, 03.10.2017          ynas-design
Do, 05.10.2017         art van mil
Di, 10.10.2017          miss-redfox
Do, 12.10.2017         dailyperfectmoment
Di, 17.10.2017          nahtlust
Do, 19.10.2017         herzfrisch

Alle, die jetzt Lust bekommen haben, Michaelas Buch zu gewinnen, können hier beim Haupt Verlag eins von 10 Büchern gewinnen!

Lasst euch inspirieren!

Buchtipp: Wie man sich die Welt erlebt von Keri Smith

Miss Herzfrischs Buchtipp Wie man sich selbst die Welt erlebt – Papier sammeln

Miss Herzfrischs Buchtipp Wie man sich selbst die Welt erlebt - Cover

Als Urlaubslektüre der etwas anderen Art möchte ich euch dieses tolle Buch
“Wie man sich die Welt erlebt” von Keri Smith vorstellen:

Keri Smith schickt uns auf eine Reise, mal wieder mit allen Sinnen durch die Welt zu gehen. Im heutigen stressigen Alltag ist es ja gar nicht so einfach sich Zeit zu nehmen und mal wieder mit offenen Augen und Ohren wie die Kinder durch die Welt zu gehen.

Um das mal wieder zu tun, gibt uns Keri 59 Anregungen für spannende, inspirierende Forschungsreisen (Erkundungen) mit auf den Weg und das mit ganz einfachen Hilfsmitteln.

Miss Herzfrischs Buchtipp Wie man sich selbst die Welt erlebt – Sammellust
Durch
BEOBACHTEN, SAMMELN, ANALYSIEREN, VERGLEICHEN, MUSTER WAHRNEHMEN…
die Welt neu erkunden

z.B die Kuriosentätenschachtel oder das Miniaturmuseum für seltsame oder sehr kleine  Dinge.

Miss Herzfrischs Buchtipp Wie man sich selbst die Welt erlebt – Papier sammeln
Das hier wird bestimmt meine Lieblingserkundung werden, Papier kann man ja nie genug sammeln und haben…

Im zweiten Teil des Buches findet man viel Platz seine Beobachteungen und Forschungsergebnisse festzuhalten. So kann man sich sein ganz persönliches Museum zusammensammeln und immer wieder mal reinschauen und Altes neu entdecken.

Ich bin besonders begeistert von der grafischen Gestaltung des Buches an. Keri Smith hat alles ist mit der Hand geschrieben, mit der Hand skizziert und mit Fotos ergänzt. Es macht richtig Spaß die Seiten einfach nur durchzublättern oder eine Erkundungsreise rauszusuchen.

Mein Fazit: Mich hat Keri Smiths Buch sehr inspiriert und motiviert und ich möchte mir Zeit nehmen mit meiner Tochter auf einige von Keris Forschungsreisen gehen.

Übrigens – wer Keri Smith Blog noch nicht kennt, sollte unbedingt mal vorbeischauen.

>