Unterwegs auf dem bergischen Jakobsweg

Miss Herzfrisch unterwegs auf dem Bergischen Jakobsweg

Unterwegs auf dem bergischen Jakobsweg

Letzte Woche habe ich mich spontan entschlossen, den Bergischen Jakobsweg auszuprobieren.
Er beginnt hier in Wuppertal, nur eine kurze Fahrt mit dem Bus entfernt, in Beyenburg.

Etappe 1: Beyenburg – Wermelskirchen

Gestartet bin ich oben an der Klosterkirche Sankt Maria Magdalena und schon nach kurzer Zeit, bot sich dieser traumhafte Ausblick über den Stausee auf Beyenburg.

Der Pilgerweg ist sehr gut beschildert und so bin ich den gelb blauen Schildern durch blühende Wiesen und wilde Wälder … glücklicherweise hat mich die Sonne auf dem ganzen Weg begleitet.

Mein Tipp: die Altstadt von Lennep. Mit ihrem historischen Stadtkern
Hier findet man auch den Lenneper Pilgerladen, wo man sich einen Pilgerausweis ausstellen lassen kann und auch Adressen für Übernachtungen vermitteln werden.

Das wilde bergische Land ..

Die Eschbachtalsperre in Remscheid ist die erste Trinkwasser-Talsperre Deutschlands.

Mein Tipp: Ein schöner Abschluss das Cafe Wild in Wermelskirchen … hier gibt es eine riesige Auswahl an Torten und Pralinen.

***unbezahlte Werbung

Etappe 2: Wermelskirchen – Altenberg

Auch der zweite Tag auf dem Bergischen Jakobsweg führte mich wieder durch viel Wald und blühende Wiesen.

Mein zweites Ziel – der Altenberger Dom … Zeit zum Ausruhen …

Etappe 3: Odenthal – Köln

Durch den Dünnwalder Wald an bunten Häusern entlang geht es heute nach Köln.

Traumhaft schöne Ausblicke von den Rheinauen auf den Rhein laden zu einem kleinen Päuschen ein.

Blick über die Hohenzollernbrücke

Geschafft! Direkt vor mir und mein heutiges Ziel – der Kölner Dom – die ersten 3. Etappen und ca. 60 km.

Jetzt ist mein Urlaub zu Ende und ich mache erstmal eine Pause, aber demnächst geht es weiter bis Aachen.

Wer gerne wandert, dem möchte ich den Bergischen Jakobsweg gerne empfehlen. Gerade im Frühling ist die Landschaft im Bergischen Land wirklich wunderschön … und ich habe mich mal wieder ein bißchen in meine Heimat verliebt.

Meinen Spaziergang schicke ich zu Kristina, die alle Monatsspaziergänge sammelt.

Spaziergang durch Porto … auf der Suche nach schönen Azulejos

Spaziergang durch Porto … auf der Suche nach schönen Azulejos

Willkommen zu einem einem Spaziergang durch Porto – habt ihr Lust mich zu begleiten?

Natürlich braucht man hier gar nicht nach den wunderschönen Fliesen, den sogenannten Azulejos zu suchen, sie sind einfach überall zu sehen: an Hauswänden, an Kirchenfassaden, an Geschäften und natürlich auch in den Hausfluren.

Wie schon bei unserem letzten Portugalbesuch haben wir uns vorgenommen, soviel verschiedene Azulejos wie möglich zu fotografieren

Ich mag besonders die Blauen in den vielen verschiedenen Varianten und hier ein paar meiner Lieblingskacheln.

Capela das Almas

Mitten in der bekanntesten Einkaufsstraße Portos, der Rua de Santa Catarina befindet sich die Capela das Almas, mit ihrer wunderschönen blau-weiß gefliesten Fassade. Ich habe gelesen, das sie aus 15.947 Wandfliesen besteht.

Bahnhof São Bento

Und natürlich der Bahnhof Porto São Bento … die Bahnhofvorhalle ist mit zahlreichen Azulejos mit Szenen aus der portugiesischen Geschichte verkleidet.

Das sind einige meiner blauen Lieblings Azulejos

„Schatzsuche“ nach Künstlerfliesen von junicosa.art

Bei portosecreto haben ich von einem coolen Projekt gelesen: der Künstler @juncosa.art lädt Menschen in Porto ein sich auf eine „Schatzsuche“ zu begeben.

Er reproduziert Fliesenmuster sehr persönlich und farbenfroh und verteilt sie in der ganzen Stadt. Wer eine Fliese findet, darf sie behalten und im Gegenzug bittet der Künstler darum, ein Foto der Fliese an seinem Lieblingsplatz zu machen… leider haben wir nur noch die Überreste gefunden … ich finde eine tolle Idee!

Projekt
OS AZULEJOS DO PORTO

Das Projekt @azulejosporto sammelt Bilder von allen Fliesen in Porto und inzwischen haben sie schon über 240 zusammengetragen.

Wenn ihr auch begeisterte Fliesensammler seid und noch eine Fliese finden solltet, die sie noch nicht haben könnt ihr sie hier einreichen.

Wer Lust hat mal eine Fliese selbst zu gestalten, kann auch ihnen einen Workshop machen…

***unbezahlte Werbung

Habt ihr auch Lieblingsfliesen?

Oder seid ihr Azulejo Sammler? Erzählt mir gerne von eurer Fliesenliebe…


Inspiriert und motiviert mal wieder meinen Blog zu füllen, hat mich übrigens Kristina mit ihrem Monatsspaziergang – vielen lieben Dank und schaut doch mal bei ihr vorbei!

StreetArt Inspirations Tour Hamburg * Schanzenviertel

StreetArt Inspirations Tour Hamburg * Schanzenviertel

Habt ihr Lust heute mal mit einem digitalen Sonntagsspaziergang durch Hamburgs Schanzenviertel mit mir zu machen und sich dabei von den vielen bunten StreetArt Kunstwerken inspirieren zu lassen?

Dann kommt doch einfach mit. Uns sind sehr viele verrückte Katzen begegnet, bei denen wir immer wieder Schmunzeln mußten und einige andere merkwürdige Gestalten. Sehr gefreut habe ich mich über „Little Lucy“ von El Bocho, die ich sonst nur aus Berlin kenne.

Wir haben uns nach unserer StreetArt Tour in diesem süßen portugiesischen Cafe ein leckeren Espresso mit ein paar portugiesische Spezialitäten gegönnt. Besonders die Törtchen, die Pastéis de Nata sind sehr zu empfehlen!

Cafe M.I.P.
Schulterblatt 98, 20357 Hamburg
Facebook: Cafe M.I.P.

Wo: Sternschanze: Schanzenstraße
Zuglinien: U3, S11, S21, S31 / Bus: 15

Was sind eure StreetArt Lieblinge? Wenn ihr Lust habt, macht doch mit heute beim #streetartsunday!
Ich wünsche ich euch einen schönen bunten Sonntag und vielleicht konnte ich euch ja inspirieren.

P.S.: Unsere StreetArt Tour haben wir im letzten Sommer gemacht.

Oktober Projekt: Stadtentdecker Wuppertal

Oktober Projekt: Stadtentdecker Wuppertal

Für den hoffentlich bunten Oktober haben meine Tochter und ich mal wieder ein gemeinsames Proekt geplant …. wir starten einen neuen Versuch mit unserem Stadtentdecker Projekt – 31 Tage im Oktober wollen wir uns in unserer Heimatstadt Wuppertal umsehen und Neues erkunden so wie wir das sonst nur im Urlaub machen.

Dieses Mal haben wir uns wieder einige Wörter zusammengestellt, die uns die eine oder andere Inspiration geben sollen … es wird hoffentlich eine bunte Mischung aus Fotos, Collagen oder vielleicht auch Skizzen ….

Habt ihr Lust mitzumachen und Stadtentdecker zu werden?

Schaut euch in eurer Stadt doch mal wieder um, was könnt ihr Neues entdecken…
Wenn ihr noch ein paar Inspirationen braucht, könnt ihr euch unsere Wortliste und ein paar schöne Illustrationen von Katrin hier ausdrucken und ausschneiden… und euch gerne in unserer Liste verlinken!

Ich freue mich auf einen bunten und kreativen Herbst!

Hier sammle ich alle Stadtentdecker Links

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Kunst mitten im Wald – ein Spaziergang im Skulpturenpark Waldfrieden

Skulpturenpark Waldfrieden

Ich habe das große Glück sowohl direkt am Wald und auch in unmittelbarer Nähe des Skulpturenparks von Tony Cragg.

Ich mache gerne mal einen Spaziergang durch den Park und heute möchte ich gerne mitnehmen auf einen kleinen Rundgang….

Schon auf dem Weg zum Park, einer kurvigen Straße mit vielen Laubbäumen, kann man die ersten Skulpturen von Tony Cragg bewundern.

Genauso ist es im Park, mitten im Wald stehen die Skulpturen und Plastiken von Tony Cragg und auch viele andere Werke namenhafter Künstler.

„Mariana W‘s World“ von Jaume Plenska

Das ist meine Lieblingsskulptur… das Foto ist nicht perspektivisch verzerrt, sondern die Dame sieht tasächlich aus jeder Perspektive anders aus, so als würde sie sich ständig verändern…

Ich mag die Kontraste, die sich hier ganz von selbst ergeben, sowohl durch die Farben, wie auch durch die vielen verschiedenen Formen der einzelnen Kunstwerke. Und es ist sehr schön, sich zwischendrin einfach mal auf einer der vielen Bänke mit einem Tee auszuruhen und alles auf sich wirken zu lassen …

Von einem besonderen Highlight möchte ich euch noch erzählen, eine Ausstellung, die es vor einiger Zeit hier gab:

Sonderausstellung „Nikos Floros – Sculptured Costumes Maria Callas“

Der griechische Kostümdesigner Nikos Floros hat schnitt 20.000 Soda- und Bierdosen in Streifen, um daraus Schuhe und Kostüme zu gestalten, die von den Opernrollen der Maria Callas inspiriert sind.

Mariana W|s World - Jaume Plensa

Wunderbar diese Kleider aus den vielen kleinen Dosenstückchen und auch diese Stiefel, in die ich mich ein bißchen verliebt habe … allerdings wohl eher was für die Stadt…

Ich hoffe mein kleiner Rundgang hat euch Lust gemacht, Wuppertal und den Skulpturenpark Waldfrieden zu besuchen und schicke ihn zu Ghislanas Naturdonnerstag.

Wenn ihr mal in Wuppertal seid, besucht ihn doch mal:

Skulpturenpark Waldfrieden
Hirschstraße 12
42285 Wuppertal
skulpturenpark-waldfrieden.de
skulpturenparkwaldfrieden

Eulenliebe und ein paar Impressionen von der Art Düsseldorf 2019

Auf dem Bücherbasar habe ich ein schönes Buch von Hermann Löns mit einigen Schwarz-Weiß-Fotos von Tieren im Wald gefunden und daraus und einigen anderen alten Büchern, ein kleines Novemberbuch gemacht. Es wartet daruf mit bunten Farben gefüllt zu werden.

Am liebsten mag ich diese Eule und den Waldkautz. Passend dazu hat meine Tochter mir diesen tollen Eulenstempel gemacht.

Diese Waldfrau fand ich auch sehr interessant, sie stammt aus einem Buch mit germanischen Mythen und Sagen…
Wie sich das Buch füllt, zeige ich euch nächsten Montag. Auf jeden Fall kann es ein bißchen Farbe gebrauchen, wenn ich so rausschaue… heute schicke ich es schon mal zu

Susannes Papierliebe am Montag


Art Düsseldorf 2019

Vom Wochenende habe ich euch noch ein paar Impressionen und vielleicht auch Inspirationen von der Art Düsseldorf mitgebracht…

Bertozzi & Casoni

Civetta su bidoncino (Eule auf Behältern)
Galerie Beck & Eggeling
Webseite Bertozzi & Casoni

Auf der letzten Art Düsseldorf haben mir schon ihre Papageien in den Pappkartons so gut gefallen… die Eule mag ich sehr


Elmas Deniz

Elmas Deniz – Raven Portrait, 2018
Elmas Deniz

Rabenliebe :)


Huang Y-Sheng

Huang Y-Sheng, the King Makers, 2019
Webseite Huang Y-Sheng (Liang Gallery)

Die beiden haben mich sehr zum Schmunzeln gebracht … und dazu das kleine Sofa…


Montserrat Soto

Montserrat Soto, “Invasion sucesion No 48 1/3”, 2015
Webseite Montserrat Soto


Jiří Kolář

Jiří Kolář, Paysage masque, 1981 , Collage und Assamplage auf Holz
Galerie Ernst Hilger
Jiří Kolář Wikipedia

Wie ich bei Wikipedia gelesen habe, ein tschechischer Dichter und Künstler, der verschiedenster Collagetechnike in Prag entwickelt hat. Kennt ihn jemand von euch vielleicht?

Das waren ein paar meiner Lieblinge in diesem Jahr.
War jemand von euch auch da und wie hat es euch gefallen?

Jetzt wünsche euch einen bunten Start in die nächste Novemberwoche…

P.S.: Auf Instagram könnt ihr heute noch einen der neuen Herzfrisch Papiergeschichtenkalender gewinnen!

Porto Streetart Inspirationen und unsere Entdeckungen für Papierliebhaber

Miss Herzfrischs Porto Streetart Inspirationen

Während sich vor meinem Fenster langsam der Herbst einschleicht, möchte ich euch auf eine kleine Tour durch Portos Künstlerviertel mitnehmen und euch unsere liebsten Streetart Künstler und eine paar Läden für Vintage- und Papierliebhaber zeigen.

Miss Herzfrischs Porto Streetart Inspirationen fredericodraw

Auf unserer Tour wurden wir von Sonnenschein und diesem tollen Portrait von Frederico Draws an der Ponte Dom Luís I empfangen. Sehr einladend der Titel „Anfitrião“, (port. Gastgeber), um direkt auf Entdeckungsreise nach weiteren Streetart zu gehen.
Frederico Draws

Unterwegs zur Rua Miguel Bombarda, die uns im Reiseführer als Hauptzentrum des Künstlerviertels empfohlen wurde, haben wir diese 3 tollen Läden entdeckt…

Unsere Lieblingsläden – Entdeckungen für Vintage – und Papierliebhaber

1. Im Antiquariat Livraria Académica findet man eine vielzahl an schönen alten Büchern, ich mag es immer ein ein Buch in der Heimatsprache mitzunehmen und für mein Reisetagebuch zu verwenden.
Livraria Académica
Rua dos Mártires da Liberdade 10, 4050-358 PORTO
Livraria Académica


2. Coração Alecrim – schon die Einrichtung des Ladens ist wunderschön, eine Mischung aus Vintage und Handmade. Alles ist sehr liebevoll dekoriert und sie verkaufen hauptsächlich handgemachte Dinge aus Portugal
green · indie · vintage – der Slogan passt perfekt!
Auf der Terasse kann man einen Tee genießen.

Coração Alecrim
Travessa de Cedofeita 28, 4050-358 PORTO
coracao.alecrim / Coração Alecrim Shop


3. Collectus – ein kleiner Tipp für alle die Vintage Dinge aus Papier lieben, lasst am besten euer Portemonnaie erstmal draußen …. hier schlägt das Sammlerherz direkt höher: Postkarten, Comics, alte Tickets, Briefmarken… alles in kleine Tüten verpackt…

Collectus – Loja de Colecções
Travessa de Cedofeita, 8D 4050-183 PORTO
collectus / Collectus Blog

Porto Streetart Rua Miguel Bombarda und Umgebung

Die Rua Miguel Bombarda ist ein bißchen Grau und auf den ersten Blick eher unscheinbar … im hinteren Teil findet man einige Galerien, mich haben allerdings eher die vielen Streetart Bilder fasziniert.

Miss Herzfrischs Porto Streetart Rua Miguel Bombarda und Umgebung

Ich weiß nicht woher die gelbe Farbe stammt, es sieht auf jeden Fall sehr interessant aus…

Viele Streetart Collagen stammen von der Künstlerin Coração o Ditador … mir gefällt der Gedanke, statt auf Papier Kunst direkt auf Häuserwände zu kleben sozusagen als Freiluft Galerie, um sich bekannt zu machen… ihr Stil gefällt mir sehr … Collagen im surrealistischen Stil :)

„Ich bin nicht immer meiner Meinung“

Inspiriert – mein Reisetagebuch

Jetzt zeige ich euch noch 3 Seiten aus meinem Portugal Reisetagebuch, die ich am Abend nach unserer Streetart Tour gemacht habe …

Die Sardinen habe ich mir übrigens zuhause ausgedruckt und mitgenommen… man findet sie in Portugal in allen möglichen Variationen… und sie fühlen sich sehr gut auf den Collagen…

Ich hoffe euch hat die kleine Tour gefallen und ich konnte euch ein paar Inspirationen mitbringen…

*** unbezahlte Werbung ***

Berlin ick vermiss dir…

Traveling to Berlin is always a little bit as coming home. It is always inspirating and fascinating to come back, there always something new to discover.

missherzfrisch_berlin_souvenirs_02
Foto Li * Schwedterstr. 241

Gerade plane ich sehr spontan meinen nächsten Besuch für nächste Woche und schaue mir bei der Gelegenheit nochmal die tollen Berlintipps aus dem Wunschlandbummler von Dani, Indre und Sabrina an.

Now I am planning a trip to Berlin next week and browsing to the pages of the Wunschlandbummler where Dani, Indre und Sabrina wrote about their Berlin tips.

Da ich in Prenzlauer Berg wohne, suche ich jetzt noch ein paar Ideen für Prenzlauer Berg und wollte euch fragen, ob ihr ein paar Tipps oder Anregungen für mich habt.

Auf den Spuren der Garnindustrie in Wuppertal …

Am Wochenende haben wir uns auf die Spuren der Garnindustrie und Weber in Wuppertal gemacht und das Museum für Frühindustrialisierung besucht.

missherzfrischs_garnspule_friedrichengelshaus_wuppertal_

Hier kann man sehr anschaulich miterleben, wie es war, im Wuppertal des 19. Jahrhunderts zu leben und zu arbeiten, als die ersten Fabriken entstanden.

missherzfrischs_garnspule_friedrichengelshaus_wuppertal_05

Einen sehr eindrucksvollen Einblick bietet der Erlebnisraum, in dem man mit allen Sinnen nachfühlen kann, wie es sich angefühlt haben muss, in einer Textilfabrik zu arbeiten: unerträgliche Hitze und sehr hohe Luftfeuchtigkeit, die Maschinen rattern mit ohrenbetäubendem Lärm und der Boden unter den Füßen vibriert …

Schon bei dem kurzen Film ist es schwer nachzuvollziehen, dass Menschen das tatsächlich Tag für Tag ausgehalten haben.

missherzfrischs_garnspule_friedrichengelshaus_wuppertal_06

Wie es sich angefühlt hat, an Webstühlen zu arbeiten, kann man mehreren noch funktionieren Webstühlen erfahren. Hier wurden mit Hilfe von Lochkarten Muster gewebt.

missherzfrischs_garnspule_friedrichengelshaus_wuppertal_04

An dieser Maschine wurden Zackenbänder hergestellt, die auch heute noch in Wuppertal gefertigt werden.

missherzfrischs_garnspule_friedrichengelshaus_wuppertal_02

Die oberste Abteilung widmet sich dem Thema Kinderarbeit. Kinder mussten in den Fabriken täglich von Montag bis Samstag zwölf Stunden arbeiten. Wenn sie Glück hatten, konnten sie abends noch eine Schule besuchen.

Die Verhältnisse zu diesen Zeiten müssen katastrophal gewesen sein: unglaublich schwere Arbeit, Hunger, Wohnungsnot, Krankheiten und Elend – menschenunwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen.

Beim Verlassen des Museums schwingen außer nostalgischer Stimmung auch noch ein paar andere Gedanken mit:  das fand bei uns vor über 200 Jahren statt und ist Geschichte – tatsächlich hat es sich aber nur in einen anderen Teil der Welt verschoben, denn es gibt genau das ja immer heute noch in Bangladesh, Indien und China.

Schaut auf jeden Fall mal vorbei, wenn ihr Wuppertal besucht:
Historisches Zentrum Wuppertal
Engelsstraße 10
42283 Wuppertal

Link: Museum für Frühindustrialisierung

Wünsche euch einen schönen Tag!

Sylter Impressionen

Herrlich – eine Woche Auszeit … Wind in den Haaren, Meeresrauschen im Ohr, Salzgeschmack auf der Zunge und immer ein bißchen Sand in den Schuhen.

Hier ein paar meiner Lieblingsfotos von Sylt:

Miss Herzfrischs Reisetagebuch Sylt - Schafe
Sind die Beiden etwa auch auf dem Weg zum Strand?

Miss Herzfrischs Reisetagebuch Sylt - Düne
Erster Blick auf das Meer …

Miss Herzfrischs Reisetagebuch Sylt - mein Traumhaus
Ein Traumhäuschen – hier könnte ich eben mal so einziehen, wenn es nach mir ginge …

Miss Herzfrischs Reisetagebuch Sylt - Strandgut
Faszinierendes Strandgut … ein bißchen ist in unserer Tasche gelandet

Miss Herzfrischs Reisetagebuch Sylt - Lieblingsmiesmuscheln
Meine Lieblingsmuscheln … haben Miesmuscheln nicht wunderbare Farben?

missherzfrischs_reisetagebuch_sylt_riesenfuesse
Riesenfüße

Miss Herzfrischs Reisetagebuch Sylt - Abendrot
Immer wieder schön … auf Wiedersehen Meer!

Morgen zeige ich euch unser Sylt Reisetagebuch.

Während der Sand langsam aus meinen Schuhen verschwindet und ich langsam wieder ankomme, wünsche ich euch einen tollen Wochenstart!

London calling – Mama wann fahren wir zur Queen?

„Mama wo wohnt eigentlich die Queen?“ fragt mich meine Tochter als sie eine englische Briefmarke findet.

Als ich ihren fragenden Blick bei meiner Antwort: „In London…“ sehe, kommen Erinnerungen hoch und ich hole unsere Reisetagebücher, Fotoalben und Papas Skizzenbücher heraus.

Miss Herzfrischs London Reisetagebuch Piccadilly Skizze

Miss Herzfrischs London Reisetagebuch Skizze

Miss Herzfrischs London Reisetagebuch Docklands

Wir geraten ins Schwärmen und zu jedem Foto gibt es kleine und große Erinnerungen und Geschichten zu erzählen und viele Fragen: wer die Männer mit großen Hüten, die vor dem Haus der Queen stehen wohl sind, wie funktioniert die Tower Bridge oder wieso haben die roten Busse zwei Stockwerke…die Neugier ist geweckt.

Und schon steht unser Entschluß fest: wir fahren zur Queen!
Miss Herzfrischs London Reisealbum
Wir wollen eine Bootsfahrt auf der Themse machen und danach den Tower besuchen.
Miss Herzfrischs London Reisetagebuch Portrait Gallery
Mit dem Doppeldecker durch London fahren und immer dann aussteigen, wenn wir etwas Spannendes entdecken. Vielleicht die National Portrait Gallery besuchen, um zumindest ein Portrait der Queen zu sehen.

Nach Camden Town fahren, allein um die knallbunten Häuser zu sehen und über den Camden Lock Market bummeln…Covent Garden besuchen und natürlich einen der Londoner Flohmärkte wie Brick Lane Market besuchen…Miss Herzfrischs London Reisetagebuch
Jetzt werden wir Bücher wälzen und Tipps im Internet suchen…die passenden Begleiter haben wir uns schon gemacht: die Herzfrisch London Box
Miss Herzfrischs London Reisealbum BoxMiss Herzfrischs London Reisealbum Box
Nebenbei lernt sie ein bisschen Englisch und ist vorbeitet die Beefeater mit einem fröhlichen „Good morning“ zu begrüßen.

Während ich einen englischen Tee mit viel Zucker und Milch trinke und sie einen Kakao, stellt sie sich noch eine Frage: „Ob die Queen uns wohl zum Tee einlädt?“
Das würde mich natürlich freuen, vielleicht hat sie ja gerade nichts anderes vor…

“Let´s go, Mama” ruft meine Tochter und bald werden die Tickets gebucht!

Falls ihr noch tolle Anregungen und Tipps für eine London Reise mit Kind habt, freuen wir uns natürlich darauf!

Zeeland – tot ziens

Ein paar Impressionen von unserer kleinen Auszeit in Zeeland.
Am liebsten hätte ich die intensiven Farben und Kontraste am Meer alle in meinem Skizzenbuch festgehalten, aber dafür war leider die Zeit zu kurz.

Some impressions from our short trip to Zeeland.
I would like to paint all the colours and contrasts of the sea into my sketchbook, but time was too short.

Miss Herzfrischs Zeeland Impressionen Mühle
De Molen, Kortgene mit dunkelblauem Gewitterhimmel (mill with dark blue stormy sky)

Dünenlandschaft
Himmelblau, Dünengrün und Sand (sky blue, dune green and sand)

Zeeland Muscheln
Strand Westkapelle – knallgrün (beach Westkapelle- bright green)

218
Rote 218 – schön verwittert (red 218 – washed out)

Altes Tor
Altes Tor in wunderbarem Taubenblau (vintage door in wonderful pidgeon blue)

Bis zum nächsten Mal – tot ziens Zeeland – wir kommen gerne wieder!

Until next time – tot ziens Zeeland – we are looking forward to see you again.

Interview mit Miss Herzfrisch: 11 Fragen über Wuppertal

Für das „Schöner Wohnen“ Onlinemagazin habe ich 11 Fragen über meine Lieblingsstadt beantwortet..

1. Wo findest Du Inspiration für deinen Blog?

In Wuppertal gab es früher viel Industrie, besonders Textilindustrie und davon findet man überall noch Spuren. Mal eine alte Fabrikbeschriftung und mal ein Hinterhof, der einen 100 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt.

2. Wo ist Dein Lieblingsplatz?

Der Botanische Garten auf der Hardt. Er verändert sich im Laufe des Jahres immer wieder und hier kann man sich mit einem tollen Blick über Wuppertal ausruhen und entspannen.

3. Wo kann man Design live erleben?

Direkt bei uns im Hinterhaus befindet sich das Atelier der Wuppertaler Künstlerin Ulle Hees, die zahlreiche Skulpturen in Wuppertal und Umgebung gemacht hat. Hier fühlt man sich zurückversetzt in die Ateliers der Pariser Künstler aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Auch sehr sehenswert sind die Bandweberei und das Museum Kafka. In einem denkmalgeschützten Gebäude in Wuppertal-Langerfeld kann man sich ansehen, wie 25 Jacquard-Webstühle noch heute ihre Arbeit verrichten und jeden Tag viele Meter Band nach alten und neuen Mustern produzieren.

4. Dein Lieblings-Designstück, in Deiner Stadt gekauft?

Mein Lieblingsstück ist ein Originaldruck der Künstlerin und Illustratorin Juliane Steinebach mit dem Wuppertaler Wahrzeichen, dem kleinen Elefanten.

5. Das am besten eingerichtete Café?

Das Cafe Elisenhöhe auf der Hardt (direkt in der Nähe des Botanischen Gartens). Eingerichtet im Shabby-Chic-Style. Hier gibt es sogar einen Kamin mit gemütlichen Sesseln drumherum.

6. In welchen Läden treffen wir Dich beim Shopping?

Im Luisenviertel gibt es viele kleine und schöne Geschäfte wie Frau Wunder, die Galerie Epikur und Mathilde. Zwischendurch kann man sich in einem der zahlreichen Cafés ausruhen.

7. Ein ganz einzigartiger Laden?

Frauke Kafkas Laden (siehe Shoppingtipp)

8. Gibt es einen empfehlenswerten Flohmarkt?

Auf jeden Fall das Bleicherfest im Juni, einer der größten Flohmärkte im Bergischen Land.

9. In welchem Hotel würdest Du einchecken?

Im Art Fabrik Hotel in einem der Künstlerzimmer.

10. Design, Theater, Architektur?

Am besten macht man eine Tour mit der berühmten Schwebebahn, kauft ein Tagesticket und steigt je nach Lust und Laune aus und ein.

Sehenswert: Friedrich-Engels-Haus, Tanztheater Pina Bausch, Opernhaus und das Von der Heydt-Museum.

11. Ein perfekter Tag in Deiner Stadt?

Nach einem gemütlichen Frühstück im Katzengold ein bisschen einkaufen im Luisenviertel. Mit der Schwebebahn weiterfahren in den Wuppertaler Zoo und den Abend ausklingen lassen im Elisencafe.

Hier könnt das Interview ansehen

Streifzüge durch Berlin

Da bin ich wieder. Zurück aus Berlin – mit vielen Impressionen, Eindrücken und 1000 neuen Ideen, die mir durch den Kopf schwirren.

Seit 10 Jahren fahre ich regelmäßig nach Berlin und so ist mir die Stadt einerseits vertraut und doch immer wieder neu. Als ich während der Hinfahrt den Reiseführer auf der Suche nach Ideen zum besichtigen durchgeblättert habe, war es gar so einfach Neues zu finden.

Ich finde ein Fahrrad ist in Berlin das schnellst und effektivste Fortbewegungsmittel: fahren, stehenbleiben, schauen, Neues entdecken. Mein Begleiter war ein ein tolles  grünes Klapprad, das mir meine Freundin geliehen hat.

Mit meiner Kamera und Sabrinas Hallo Berlin Buch in der Tasche habe ich viele schöne Dinge entdeckt und auch Sabrina in ihrem tollen Atelier besucht.

Oderberger Straße
Oderberger Straße

Eine schöne Straße – hier habe ich den Schuhladen Calypso mit Schuhen der 30-80 Jahre gefunden.

Zum Bummeln und Stöbern:

Einer der letzten übriggebliebenen Seconhandläden am Prenzlauer Berg

„Die Froschkönigin“

Die Froschkönigin – Senefelder Str. 1

Fabienne – Kindermöbel

Mich haben die schönen Aufkleber in den Laden gelockt und es bedurfte großer Disziplin nur mit ihnen rauszugehen.

Fabienne – Kindermöbel – Senefelder Str. 33

Das Tacheles

Auf jeden Fall einen Besuch wert. Im Moment ist es noch nicht sicher wie lange es das Tacheles noch geben wird. Eine bunte Mischung aus Kunst und Graffittis.

Tacheles – Oranienburgerstr. 54-56a

Besonders die Collagen von Tim Roeloffs sind einfach toll…ich könnte Stunden damit verbringen, alle anzusehen und Karten auszusuchen.

Es war schön und ick freu mir schon auf das nächste Mal.
Ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht mich zu begleiten.

Und was liebt ihr besonders an Berlin?

Erinnerungsreise: Cornwall + Südengland

Erinnerungen an St. Ives

Tate St. Ives / Land’s End

Wandern im Dartmoor

Da wir im Moment keinen Urlaub in Sicht haben, klebe ich gerade alte Fotos ein und schwelge in Einnerungen. Dieses Album erzählt von einer Südenglandrundreise aus dem Sommer 1996.

Habt ihr einen schönen Urlaub in Sicht oder schwelgt ihr in schönen Reiseerinnerungen?

Ich wünsche euch eine wunderbar sonnige Woche!

Wieder da…

Sommerpause an der Ostsee: wenig Sonne, aber das Meer tut einfach gut.
Summerbreak on the Baltic Sea: only a little blit of sund, but the sea was goog for us.

Meer, Sandstrand, Dünen…wunderschöne Farben.
Leider hatte ich gerade meine Farben nicht dabei.
Sea, sandybeach anddunes….wonderful colors.
Unfortuantly I forgot my paintbox.

Kunst mitten im Meer.
(Holzplastik „Liebe“ von Roland Lindner)
Art in the middle of the sea. (plastic „love“ from Roland Lindner)

Schöne alte Häuser – eins meiner liebsten Fotomotive, das ich später mal in Kreide malen möchte.
Vintage houses – one of my favourite motives, what I would like to paint later at home.

Souvenirs de Paris

Paris ist wirklich eine schöne, aufregende und spannende Stadt. Das Wetter war zwar sehr kalt, aber sonnig. Allerdings ist es schon etwas anders eine Städtetour mit einem kleinen 3-jährigen Kind zu machen.

Also sind wir unsere Tochter in eine dicke Decke gemummelt und haben versucht unsere Erkundungstouren möglichst kinderfreundlich zu gestalten, was manchmal bei den hunderten von Treppenstufen zur Metro für lange Arme gesorgt hat.

Wir haben uns das Momatreviertel angeschaut, was sehr praktisch mit einem Bus zu erkunden ist –  man kann immer wieder aus- und einsteigen – und den wundervollen Blick über die Stadt geniessen.

Und natürlich haben wir den Eiffelturm angesehen, aber statt uns in die Schlangen einzureihen, sind wir eine Runde Kinderkarussell gefahren. Zwischendurch gab es jede Menge Croissants (sie sind wirklich die Besten, wie ich finde) und warmen Kakao.

Einen Tag lang sind wir nur durch ein paar Läden im Quartier Saint Gervais gebummelt.

Diese haben uns sehr gut gefallen und für mich waren sie sehr inspirierend:

Cerfs – volants (Petit pan)
Hier gibt es schöne kleine Dinge für Kinder, tolle Ideen aus Papier und verschiedene Stoffe und Knöpfe.
39 Rue François Miron, 75004 Paris
Metrostation: Saint Paul
www.petitpan.com

Melodies Graphiques
Ein wunderschöner Laden, in dem man in aller Ruhe stöbern kann. Wunderschöne Hefte, Papiere und Karten. Der Besitzer schreibt währenddessen mit Tinte und Feder, Einladungen und Urkunden.
10 rue Du Pont Louis-Philippe, 75004 Paris
Metrostation: Saint Paul

13 à table
Ein toller Laden zum Stöbern mit vielen Designgeschenkideen.
Besonders die Lampen aus Papier fand ich toll!Auf jeden Fall einen Besuch wert.
34 rue de Rivoli, 75004 Paris
Metrostation: Saint Paul

Esteban
Hier bekommt man außer allen möglichen Düften, tolle Räucherstäbchen mit frischen Düften.  Vom exklusiven Äusseren sollte man sich nicht abschrecken lassen.
49 Rue de Rennes, 75006 Paris

Leckeres Essen gab es hier …

Essen & Trinken:
Zunächst waren wir doch etwas geschockt von den hohen Preisen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.

La Perla Bar
Hier gab es ein mexikanisches Menu mit „3 Gängen“: Käse-Tortilla, Thunfisch Burito und eine Tasse Kaffee danach
26 Rue François Miron, 75004 Paris

Pierre Hermé
Hier gibt es diese kleinen „macarons“, was genau darin ist, weiss ich nicht, aber sie schmecken fantastisch. Beonders für die mit Rosengeschmack, würde ich glatt nochmal hinfahren. Leider nicht ganz billig, aber jeden Euro wert.
72, rue Bonaparte
75006 Paris

Ansonsten hatten wir schöne Tage mit unseren Freunden, wo es sehr sehr leckeres Essen, viel Wein und gute Stimmung gab. Bis bald Paris…

Liebe Grüße
Miss Herzfrisch

Bonjour Paris

Ich bin total glücklich, morgen fahren wir mit dem Talis nach Paris, liebe Freunde besuchen. Das letzte Mal war ich vor 18 Jahren da. Ich erinnere mich wie wir nach einer Nacht mit viel  Cointreu und wenig Cola, morgens um 6 losgezogen sind, um in einer kleinen Bäckerei, die besten Croissants der Welt zu essen. Bin gespannt, was Paris uns diesmal bietet. Verwirrende Metrofahren, leckeres Essen und hoffentlich viel Papierkram und Fotomotive.

>